Seien Sie unhöflich, unterbrechen Sie ruhig und bringen Sie mich aus dem Konzept“, animiert Chefredakteur Raimund Kirch.
Schließlich beginnt die Lehrfahrt zur Nürnberger Zeitung wie eine Pressekonferenz und 29 Hörer der Straßenkreuzer Uni dürfen so neugierig sein wie Journalisten.
Sie fragen: Bis wann kann die Zeitung geändert werden (bis 23.30 Uhr)? Was müsste passieren, damit die Seite eins „gekippt“ wird (Papst stirbt, z.B.)? Wird die NZ künftig genauso viel über die Spielvereinigung Greuther Fürth schreiben wie über den Club? „Einige Leser haben deswegen mit Abbestellung gedroht“, erzählt Raimund Kirch. Er selbst freut sich auf eine spannende Fußballsaison.
Doch er berichtet auch von Sorgen, die alle Zeitungen plagen: Leserschwund und Anzeigenrückgang. Noch aber werden in jeder Nacht rund 30.000 Exemplare der NZ gedruckt. Die Straßenkreuzer Uni begleitet ihren Weg von der Meldung am Computerschirm durch die mächtige Rollenoffsetmaschine bis hin zur fertigen Zeitung, druckfrisch und voller Neuigkeiten.