Was macht Obdachlosigkeit mit uns? – 29.11.2023

Podiumsdiskussion – Vier Fachleute teilen ihre Erfahrungen mit einem Tabu-Thema

Die Bundesregierung hat verkündet, Obdachlosigkeit bis 2030 abschaffen zu wollen – ein Ziel, das unrealistisch erscheint. Nicht nur, dass es an Wohnraum mangelt. Auch der Zustand vieler Obdachlosenunterkünfte lässt zu wünschen übrig. Mindeststandards gibt es selten. Kein Wunder, dass manche Menschen das Leben auf der Straße bevorzugen. Um etwas ändern zu können, sollten wir uns fragen, was Obdachlosigkeit mit uns selbst macht: als Beobachterin, Betroffener, handelnde Akteurin und (politisch) interessierter Mensch. Vier Fachleute – aus eigenem Erleben,

Weiterlesen »

Würfeln, karteln, Spaß haben – 07.12.2023

Würfeln, karteln, Spaß haben

Das Haus des Spiels lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein Spielen macht Spaß – und wem nicht, der hat vielleicht noch nicht das passende Spiel für sich entdeckt. Genau das kann man im Haus des Spiels mit dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg. Dort lagern rund 40.000 Brettspiele und jedes Jahr kommen einige hundert neue dazu. Für die Straßenkreuzer Uni werden lustige, einfache, raffinierte und überraschende Exemplare aus der Spieletheke ausgesucht und aufgebaut. Im großen Spielesaal dürfen sich alle nach Herzenslust ausprobieren.

Weiterlesen »

Einfach mal abschalten – 12.12.2023

Workshop – Sieglinde Schrenk zeigt Übungen gegen den Alltagsstress

Je mehr das Jahr zur Neige geht, desto unruhiger werden wir oft. Das kann mit dem Weihnachtstrubel ringsum zu tun haben, vielleicht auch mit dem Druck, unbedingt dieses oder jenes noch erledigen zu müssen. In diesem Workshop geht es uns einfach nur gut. Wir erfahren Übungen, die unnötige Anspannung in Körper und Geist lösen können. Ziel ist es, uns unseres Körpers bewusst zu werden, achtsam und wohlwollend uns selbst gegenüber sein. Das neue Jahr kann ganz locker kommen!

Weiterlesen »

Punkte für ein besseres Leben – 10.01.2024

Vortrag – Moritz Holzinger erklärt, wie Gamification in der Suchtberatung funktioniert

Um Entscheidendes im Leben zu ändern, braucht es manchmal ganz schön viel Mut und Motivation. Um das aufzubringen, können Elemente aus dem Spiel helfen – etwa Belohnungen, Punkte sammeln oder Ranglisten führen. Diesen Vorgang nennt man „Gamification“ oder „Gamifizierung“ vom Englischen „game“ (‚Spiel‘). Wie das funktioniert, erklärt Moritz Holzinger am Beispiel der Suchtberatung. Denn die mudra setzt Gamification im Enterprise, ihrer Beratungsstelle für junge Drogenkonsumierende, bereits erfolgreich ein.

_uni_person3
Moritz Holzinger ist Sozialpädagoge bei der mudra Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V.

Weiterlesen »

Gesund im Mund – 17.01.2024

Workshop – Dr. Rosel Dormehl-Sawczuk gibt Tipps für eine gute Zahnpflege

Ein Leben lang ein gesundes Gebiss? Dafür kommt es vor allem auf die richtige Pflege an. Doch wie oft sollte man die Zähne putzen, und besser mit einer Hand- oder einer elektrischen Zahnbürste? Welche Zahncreme ist geeignet und sind Zahnseide und Mundspülung wichtig? Zahnärztin Dr. Rosel Dormehl-Sawczuk zeigt die richtige Technik beim Zähneputzen und gibt weitere Tipps rund um eine gesunde Mundhygiene. Darüber hinaus informiert sie, wie man auch mit wenig Geld zahnmedizinische Hilfe bekommt.

Weiterlesen »