Der Straßenkreuzer wird 30 – und zeigt die Vielfalt seiner Arbeit in lebenden Skulpturen. Für Zuhause als Kalender 2024 und fürs Erleben in einer umfassenden Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg.
Körper quellen aus einem Gebäude, Leute lassen sich auf dem Kornmarkt häuslich nieder, vor der Klara-Kirche leuchtet ein menschlicher Weihnachtsbaum, im Skulpturengarten lacht ein Kunstwerk.
Der Verein Straßenkreuzer feiert 2024 sein 30-jähriges Jubiläum und zeigt die Vielfalt seiner Arbeit und Menschen spannungsreich und lebendig an verschiedenen Orten der Stadt.
Entstanden ist ein Kunstkalender mit zwölf Blättern für das Jahr 2024 – der „Raum-Teiler“. Eine Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg präsentiert die Entstehung und Hintergründe der Motive, gibt Einblicke in die Geschichte des Vereins und bietet ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Thema von Raum-Teiler ist der öffentliche Raum und wie Menschen ihn erleben bzw. wie er ihnen angeboten wird. Dafür sind die Verkäufer*innen des Sozialmagazins Spezialisten: Zum einen bieten sie hier das Magazin an, zum anderen haben einige von ihnen durch erlebte Obdachlosigkeit und das Leben auf der Straße ganz eigene Erfahrungen. Aber auch die Mitarbeiter*innen und Leser*innen des Magazins teilen sich mit allen anderen diesen Raum. Hier finden Begegnungen und Austausch statt – ureigene Themen und Anliegen des Vereins Straßenkreuzer.
Im Laufe eines Jahres entstanden zwölf Living Sculptures, lebende Skulpturen. Im Zentrum stehen die Projekte des Vereins – und alle Mitwirkenden, die sich selbst in die jeweiligen Skulpturen „einbauten“. Die künstlerische Leitung lag in den Händen von Barbara Engelhard. Das Thema Menschen und der öffentliche Raum ist seit vielen Jahren Teil ihrer künstlerischen Arbeit.
Die Fotografinnen Anika Maaß und Maria Bayer, die seit Jahren für das Magazin arbeiten, machten alle Bilder.
Der Wandkalender Raum-Teiler (29,7 x 42 cm) ist ab 11. September beim Straßenkreuzer und seinen Verkäufer*innen erhältlich und kostet 15 Euro.
Die Ausstellung „Raum-Teiler – 30 Jahre Straßenkreuzer“ im Foyer des Neuen Museums Nürnberg wird am 23. November um 19 Uhr eröffnet und läuft bis 21. Januar 2024. Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr
Der Eintritt in die Foyer-Ausstellung ist frei.
Rahmenprogramm:
Podiumsdiskussion „Was macht Obdachlosigkeit mit uns?“
Mittwoch, 29. November, 16 Uhr
Platte aufbauen mit Klaus
Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr
Führung
Donnerstag, 28. Dezember 2023, 17 Uhr
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt,
Anmeldung über die Museumskasse unter 0911 240 20 69.
Zu allen Begleitveranstaltungen ist der Eintritt frei.
Das Projekt wird unterstützt von der zumikon Kulturstiftung
